- Schwingtür
- Schwịng·tür die; eine Tür, die man öffnet, indem man dagegen drückt, und die sich von selbst wieder schließt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Schwingtür — die Schwingtür, en (Oberstufe) Tür, die in ihren Angeln hin und herschwingt Synonym: Pendeltür Beispiel: Der Kellner drückte die Schwingtür zwischen Küche und Gastraum mit dem Rücken auf, weil er in beiden Händen Teller mit köstlich duftenden… … Extremes Deutsch
Schwingtür — Schwịng|tür, die: in ihren Angeln schwingende, nach innen u. außen zu öffnende Tür. * * * Schwịng|tür, die: in ihren Angeln schwingende, nach innen u. außen zu öffnende Tür … Universal-Lexikon
Schwingtür — Schwịng|tür … Die deutsche Rechtschreibung
Schwingtür, Pendeltür — siehe Türen … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Pendeltür — Pẹn|del|tür 〈f. 20〉 Tür, deren Flügel hin u. her pendeln * * * Pẹn|del|tür, die: Schwingtür. * * * Pẹn|del|tür, die: Schwingtür … Universal-Lexikon
Gangtür — Gạng|tür, die: Tür, die einen größeren ↑ 1Gang (7 c) abschließt od. im Seitengang eines Zugs als Schwingtür angebracht ist. * * * Gạng|tür, die: Tür, die einen größeren 1↑Gang (7 c) abschließt od. im Seitengang eines Zugs als Schwingtür… … Universal-Lexikon
Franz Wittenbrink — (* 25. August 1948 in Bad Bentheim, Niedersachsen) ist ein deutscher Arrangeur, Komponist, Dirigent, Regisseur und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeitsweise 3 … Deutsch Wikipedia
HSB 187 015 — Nummerierung: 187 015 Anzahl: 1 Hersteller: DB AG Werk Wittenberge Baujahr(e): 1996 … Deutsch Wikipedia
Maxwellscher Dämon — Der maxwellsche Dämon oder Maxwell Dämon ist ein vom schottischen Physiker James Clerk Maxwell 1871 veröffentlichtes Gedankenexperiment ähnlich dem Laplaceschen Dämon, mit dem er den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik in Frage stellt. Das… … Deutsch Wikipedia
Neoplan MIC — Neoplan Flotte in Uppsala MIC N 8008 Der … Deutsch Wikipedia